Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mit Bestürzung

  • 1 Bestürzung

    f dismay ( über + Akk at); stärker: shock (at); zu meiner größten Bestürzung to my utter consternation; über etw. (Akk) Bestürzung empfinden feel shocked by s.th.; große Bestürzung auslösen cause great shock, shock everybody; ihr Tod löste große Bestürzung aus auch everybody was shocked by her death; die Entscheidung wurde mit Bestürzung aufgenommen the decision came as a shock
    * * *
    die Bestürzung
    perplexity; confusion; dismay; consternation
    * * *
    Be|stụ̈r|zung [bə'ʃtʏrtsʊŋ]
    f -, no pl
    consternation
    * * *
    die
    1) (astonishment or dismay: To my consternation, when I reached home I found I had lost the key of the house.) consternation
    2) (the state of being shocked and upset: a shout of dismay.) dismay
    * * *
    Be·stür·zung
    <->
    f kein pl dismay, consternation
    \Bestürzung auslösen to arouse [great] consternation
    an seinem erschütterten Gesicht konnte sie seine \Bestürzung ablesen from the shattered expression on his face she could see that he was upset
    * * *
    die; Bestürzung: dismay; consternation

    mit Bestürzung feststellen, dass... — find to one's consternation that...

    * * *
    Bestürzung f dismay (
    über +akk at); stärker: shock (at);
    zu meiner größten Bestürzung to my utter consternation;
    über etwas (akk)
    Bestürzung empfinden feel shocked by sth;
    große Bestürzung auslösen cause great shock, shock everybody;
    ihr Tod löste große Bestürzung aus auch everybody was shocked by her death;
    * * *
    die; Bestürzung: dismay; consternation

    mit Bestürzung feststellen, dass... — find to one's consternation that...

    * * *
    f.
    confusion n.
    consternation n.
    dismay n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bestürzung

  • 2 mit

    I Präp. (+ Dat)
    1. Gemeinsamkeit, Zugehörigkeit oder Beteiligung ausdrückend: with; ein Mann mit Hund a man with a dog; Ehepaare mit und ohne Kinder married couples with and without children; Tee mit Rum tea with rum; Eis mit Sahne ice cream with whipped cream; Whisky mit Eis whisky with ice ( oder on the rocks); ein Glas mit Wasser a glass of water; Zimmer mit Frühstück bed and breakfast; ein Korb mit Obst a basket of fruit; ein Gespräch mit dem Nachbarn a conversation with the neighbo(u)r; mit Freunden Karten spielen play cards with friends; eine Bluse mit Streifen a blouse with stripes on it, a striped blouse; eine Flasche mit Schraubverschluss a bottle with a screw top, a screw-top bottle; mit Fieber im Bett liegen be in bed with a temperature; Körperverletzung mit Todesfolge JUR. grievous bodily harm resulting in death
    2. (mithilfe von) with; mit Bleistift / Kugelschreiber schreiben write with a ( oder in) pencil / ballpoint; mit Pfeffer würzen season with pepper; sie brät alles mit Butter she fries everything in butter; mit Gewalt by force; mit Bargeld / Scheck / Kreditkarte bezahlen pay in cash / by cheque (Am. check) / by credit card; mit der Bahn / Post etc. by train / post etc.; mit dem nächsten Bus / Zug ankommen / fahren come on the next bus / train / take the next bus / train; List
    3. Art und Weise beschreibend: with; mit Absicht intentionally; mit Freude oder Vergnügen with pleasure; mit Bestürzung to one’s consternation; mit lauter Stimme in a loud voice; mit Appetit essen enjoy one’s food; nur mit Mühe only with (some) difficulty; mit Verlust at a loss; mit einem Mal all of a sudden, suddenly; mit einem Wort in a word; mit 8 zu 11 Stimmen beschließen decide by 8 votes to 11; mit einer Mehrheit von by a majority of; Regierung: with a majority of; mit Einwilligung ihrer Eltern with her parents’ consent; mit Wissen des Chefs with the knowledge of his etc. boss; er ist mit ( einer Geschwindigkeit von) 80 km / h oder mit 80 Sachen umg. durchs Dorf gerast he tore through the village at a speed of 50 mph; Abstand 1, Nachdruck1
    4. jemanden oder etw. betreffend: was ist mit ihm? what’s the matter with him?; wie steht es mit Ihrer Arbeit? how’s your work getting on?; wie stehts mit dir? how about you?; wie wärs mit...? how about...?; mit mir nicht! don’t ( oder they etc. needn’t) try it on with (Am. try that on) me; das ist nichts für dich mit deinen schwachen Nerven umg. that’s no good with your weak nerves; du mit deiner ewigen Unkerei umg. you and your constant gloom and doom; raus mit euch! umg. out with you!, out you go!; Schluss mit dem Unsinn! that’s enough of this nonsense!; mit der Arbeit beginnen start work; mit Weinen aufhören stop crying; mit seinen Kenntnissen ist es nicht weit her he doesn’t know much; sie zögerte mit der Antwort she didn’t reply at once; es ist einfach schlimm mit dir you’re hopeless, what are we to do with you?
    5. (einschließlich): mit ihr waren zehn Personen anwesend there were ten people there including her; die Miete beträgt 1000 Euro mit Nebenkosten the rent is 1000 euros with all extras ( oder all-inclusive); die Fahrkarte kostet mit Zuschlag 60 Euro the ticket is 60 euros including ( oder with) the supplement
    6. zeitlich: mit 20 Jahren at (the age of) twenty; mit dem 3. Mai as of May 3rd; mit dem heutigen Tag as of today; mit Einbruch der Dunkelheit at nightfall; mit dem Tod der Mutter hat sich alles geändert everything changed with the death of his etc. mother; Zeit
    7. gleichlaufende Bewegung kennzeichnend: mit dem Wind im Rücken spielen play with one’s back to the wind; mit der Strömung schwimmen swim with the current; Strom 1, Zeit
    II Adv.
    1. also, too; das gehört mit zu deinen Aufgaben this is another of your tasks; mit dabei sein be there too; wer war außer dir noch mit? umg. who else was there (apart from you)?; etwas mit ansehen watch ( oder witness) something; fig. (dulden) ( auch es mit ansehen) sit back and watch; das muss man mit bedenken you have to consider that too; du kannst auch mal mit anfassen umg. you could lend a hand too for once
    2. mit Superlativ: er war mit der Beste he was one of the (very) best; das ist mit das Schönste this is one of ( oder among) the most beautiful; mitgehen, mitkommen etc.; dazugehören
    * * *
    with; by; withal
    * * *
    mịt [mɪt]
    1. prep +dat
    1) with

    Tee mit Zitrone — lemon tea, tea with lemon

    mit dem Hut in der Hand(with) his hat in his hand

    ein Topf mit Suppe — a pot of soup

    ein Kleid mit Jacke — a dress and jacket

    2) (= mit Hilfe von) with

    mit der Bahn/dem Bus/dem Auto — by train/bus/car

    mit der Post® — by post (Brit) or mail

    mit Bleistift/Tinte/dem Kugelschreiber schreiben — to write in pencil/ink/ballpoint

    mit dem nächsten Flugzeug/Bus kommento come on the next plane/bus

    mit etwas Liebe/Verständnis — with a little love/understanding

    3)

    (zeitlich) mit achtzehn Jahren — at( the age of) eighteen

    mit einem Malall at once, suddenly, all of a sudden

    mit heutigem Tage (form)as from today

    4)

    (bei Maß-, Mengenangaben) mit 1 Sekunde Vorsprung gewinnen — to win by 1 second

    etw mit 50.000 EUR versichern — to insure sth for EUR 50,000

    mit 80 km/h — at 80 km/h

    mit 4:2 gewinnen — to win 4-2

    5) (= einschließlich) with, including

    er mit seinem Herzfehler kann das nichthe can't do that with his heart condition

    ein junger Dichter, Rosenholz mit Namen (old)a young poet, Rosenholz by name or called Rosenholz

    7)

    (= betreffend) was ist mit ihr los? — what's the matter with her?, what's up with her?

    wie geht or steht es mit deiner Arbeit? — how is your work going?, how are you getting on with your work?

    2. adv

    er ist mit der Beste der Gruppe/Mannschaft — he is one of or among the best in the group/the team

    das gehört mit dazuthat's part and parcel of it

    * * *
    1) (onwards or forward: He ran along beside me; Come along, please!) along
    2) (in company, together: I took a friend along with me.) along
    3) (pace or speed: He drove at 120 kilometres per hour.) at
    4) (using: He's going to contact us by letter; We travelled by train.) by
    5) (used to show an amount, measurement of something: a gallon of petrol; five bags of coal.) of
    6) (containing: a box of chocolates.) of
    7) (used to show character, qualities etc: a man of courage.) of
    8) (being carried by: The thief had the stolen jewels on him.) on
    9) to
    10) (in the company of; beside; among; including: I was walking with my father; Do they enjoy playing with each other?; He used to play football with the Arsenal team; Put this book with the others.) with
    11) (by means of; using: Mend it with this glue; Cut it with a knife.) with
    12) (used in expressing the idea of filling, covering etc: Fill this jug with milk; He was covered with mud.) with
    13) (used in describing conflict: They quarrelled with each other; He fought with my brother.) with
    14) (used in descriptions of things: a man with a limp; a girl with long hair; a stick with a handle; Treat this book with care.) with
    15) (in relation to; in the case of; concerning: Be careful with that!; What's wrong with you?; What shall I do with these books?) with
    16) (used in expressing a wish: Down with fascism!; Up with Manchester United!) with
    * * *
    [ˈmɪt]
    I. präp + dat
    1. (unter Beigabe von) with
    trinkst du den Espresso \mit oder ohne Zucker? do you take your espresso with or without sugar?
    isst du das Ei immer \mit so viel Salz und Pfeffer? do you always put so much salt and pepper on your egg?
    Champagner \mit Kaviar champagne and caviar
    Zimmer \mit Frühstück bed and breakfast
    ein Glas \mit Essiggurken a jar of pickled gherkins
    3. (mittels) with
    \mit bequemen Schuhen läuft man besser it's easier to walk in comfortable shoes
    \mit Kugelschreiber geschrieben written in biro
    mit einem Schraubenzieher with [or using a] screwdriver
    4. (per) by
    \mit der Bahn/dem Bus/Fahrrad/der Post by train/bus/bicycle/post
    sie kommt \mit dem nächsten Zug she'll arrive on the next train
    5. (unter Aufwendung von) with
    \mit all meiner Liebe with all my love
    \mit etwas mehr Mühe with a little more effort
    6. (Umstände) with
    sie lag \mit Fieber im Bett she was in bed with fever
    7. zeitlich at
    \mit dem dritten Ton des Zeitzeichens ist es genau 7 Uhr at [or on] the third stroke the time will be exactly 7 o'clock
    \mit 18 [Jahren] at [the age of] 18
    \mit seinem Durchfahren des Zieles when he crossed the line
    8. bei Maß-, Mengenangaben with
    das Spiel endete \mit 1:1 unentschieden the game ended in a 1-1 draw
    der Zug lief \mit zehn Minuten Verspätung ein the train arrived ten minutes late
    er war \mit über 400 Euro im Soll he was over 400 euros in debt
    \mit drei Zehntelsekunden Vorsprung with three tenths of a second advantage
    sich akk \mit Euro 500.000 versichern to insure oneself for 500,000 euros
    \mit einem Kilometerstand von 24567 km with 24,567 km on the clock
    \mit 4 zu 7 Stimmen by 4 to 7 votes
    \mit jdm/etw [zusammen] [together] with sb/sth, including sb/sth
    \mit Axel und Hans waren wir sechs Personen there were six of us including [or with] Axel and Hans
    Montag \mit Freitag Monday to Friday inclusive
    10. (in Begleitung von) with
    11. (fam: und dazu)
    jd \mit seinem/seiner etw sb and sb's sth
    du \mit deiner ewigen Prahlerei you and your constant boasting
    12. (was jdn/etw angeht) with
    \mit meiner Gesundheit steht es nicht zum Besten I am not in the best of health
    wie wär's \mit einer Runde Skat? how about a round of skat?
    \mit jdm/etw rechnen to reckon on [or with] sb/sth
    \mit der Strömung/dem Wind with the current/wind
    14.
    \mit mir nicht don't try it on with me
    II. adv too, as well
    sie gehört \mit zu den führenden Experten auf diesem Gebiet she is one of the leading experts in this field
    er war \mit einer der ersten, die diese neue Technologie angewendet haben he was one of the first to use this new technology
    \mit dabei sein to be there too
    * * *
    1.
    2) (Zugehörigkeit) with

    ein Haus mit Garten — a house with a garden

    Herr Müller mit FrauHerr Müller and his wife

    3) (einschließlich) with; including
    4) (Inhalt)

    ein Sack mit Kartoffeln/Glas mit Marmelade — a sack of potatoes/pot of jam

    etwas mit Absicht tun/mit Nachdruck fordern — do something deliberately/demand something forcefully

    mit 50 [km/h] fahren — drive at 50 [k.p.h]

    6) (Hilfsmittel) with

    mit der Bahn/dem Auto fahren — go by train/car

    mit der Fähre/‘Hamburg’ — on the ferry/the ‘Hamburg’

    mit einer Tätigkeit beginnen/aufhören — take up/give up an occupation

    raus/fort mit dir! — out/off you go!

    mit Einbruch der Dunkelheit/Nacht — when darkness/night falls/fell

    mit 20 [Jahren] — at [the age of] twenty

    mit der Zeit/den Jahren — in time/as the years go/went by

    mit dem Strom/Wind — with the tide/wind

    2.
    1) (auch) too; as well

    er ist beim letzten Ausflug nicht mit gewesen — he didn't come [with us] on our last trip

    warst du auch mit im Konzert? — were you at the concert too?; s. auch Partie 6)

    2) (neben anderen) also; too; as well
    3) (ugs.)

    mit das wichtigste der Bücherone of the most important of the books

    4) (vorübergehende Beteiligung)
    5) s. auch damit 1. 3); womit 2)
    * * *
    A. präp (+dat)
    1. Gemeinsamkeit, Zugehörigkeit oder Beteiligung ausdrückend: with;
    ein Mann mit Hund a man with a dog;
    Ehepaare mit und ohne Kinder married couples with and without children;
    Tee mit Rum tea with rum;
    Eis mit Sahne ice cream with whipped cream;
    Whisky mit Eis whisky with ice ( oder on the rocks);
    ein Glas mit Wasser a glass of water;
    Zimmer mit Frühstück bed and breakfast;
    ein Korb mit Obst a basket of fruit;
    ein Gespräch mit dem Nachbarn a conversation with the neighbo(u)r;
    mit Freunden Karten spielen play cards with friends;
    eine Bluse mit Streifen a blouse with stripes on it, a striped blouse;
    eine Flasche mit Schraubverschluss a bottle with a screw top, a screw-top bottle;
    mit Fieber im Bett liegen be in bed with a temperature;
    Körperverletzung mit Todesfolge JUR grievous bodily harm resulting in death
    2. (mithilfe von) with;
    mit Bleistift/Kugelschreiber schreiben write with a ( oder in) pencil/ballpoint;
    mit Pfeffer würzen season with pepper;
    sie brät alles mit Butter she fries everything in butter;
    mit Gewalt by force;
    mit Bargeld/Scheck/Kreditkarte bezahlen pay in cash/by cheque (US check)/by credit card;
    mit der Bahn/Post etc by train/post etc;
    mit dem nächsten Bus/Zug ankommen/fahren come on the next bus/train/take the next bus/train; List
    mit Absicht intentionally;
    Vergnügen with pleasure;
    mit Bestürzung to one’s consternation;
    mit lauter Stimme in a loud voice;
    mit Appetit essen enjoy one’s food;
    nur mit Mühe only with (some) difficulty;
    mit Verlust at a loss;
    mit einem Mal all of a sudden, suddenly;
    mit einem Wort in a word;
    mit 8 zu 11 Stimmen beschließen decide by 8 votes to 11;
    mit einer Mehrheit von by a majority of; Regierung: with a majority of;
    mit Einwilligung ihrer Eltern with her parents’ consent;
    mit Wissen des Chefs with the knowledge of his etc boss;
    er ist mit (einer Geschwindigkeit von) 80 km/h oder
    durchs Dorf gerast he tore through the village at a speed of 50 mph; Abstand 1, Nachdruck1
    was ist mit ihm? what’s the matter with him?;
    wie steht es mit Ihrer Arbeit? how’s your work getting on?;
    wie stehts mit dir? how about you?;
    wie wärs mit …? how about …?;
    mit mir nicht! don’t ( oder they etc needn’t) try it on with (US try that on) me;
    das ist nichts für dich mit deinen schwachen Nerven umg that’s no good with your weak nerves;
    du mit deiner ewigen Unkerei umg you and your constant gloom and doom;
    raus mit euch! umg out with you!, out you go!;
    Schluss mit dem Unsinn! that’s enough of this nonsense!;
    mit Weinen aufhören stop crying;
    sie zögerte mit der Antwort she didn’t reply at once;
    es ist einfach schlimm mit dir you’re hopeless, what are we to do with you?
    mit ihr waren zehn Personen anwesend there were ten people there including her;
    die Miete beträgt 1000 Euro mit Nebenkosten the rent is 1000 euros with all extras ( oder all-inclusive);
    die Fahrkarte kostet mit Zuschlag 60 Euro the ticket is 60 euros including ( oder with) the supplement
    mit 20 Jahren at (the age of) twenty;
    mit dem 3. Mai as of May 3rd;
    mit dem heutigen Tag as of today;
    mit dem Tod der Mutter hat sich alles geändert everything changed with the death of his etc mother; Zeit
    mit dem Wind im Rücken spielen play with one’s back to the wind;
    mit der Strömung schwimmen swim with the current; Strom 1, Zeit
    B. adv
    1. also, too;
    das gehört mit zu deinen Aufgaben this is another of your tasks;
    mit dabei sein be there too;
    wer war außer dir noch mit? umg who else was there (apart from you)?;
    etwas mit ansehen watch ( oder witness) something; fig (dulden) ( auch
    es mit ansehen) sit back and watch;
    das muss man mit bedenken you have to consider that too;
    du kannst auch mal mit anfassen umg you could lend a hand too for once
    er war mit der Beste he was one of the (very) best;
    das ist mit das Schönste this is one of ( oder among) the most beautiful; mitgehen, mitkommen etc; dazugehören
    * * *
    1.
    1) (Gemeinsamkeit, Beteiligung) with
    3) (einschließlich) with; including

    ein Sack mit Kartoffeln/Glas mit Marmelade — a sack of potatoes/pot of jam

    etwas mit Absicht tun/mit Nachdruck fordern — do something deliberately/demand something forcefully

    mit 50 [km/h] fahren — drive at 50 [k.p.h]

    mit der Bahn/dem Auto fahren — go by train/car

    mit der Fähre/‘Hamburg’ — on the ferry/the ‘Hamburg’

    mit einer Tätigkeit beginnen/aufhören — take up/give up an occupation

    raus/fort mit dir! — out/off you go!

    mit Einbruch der Dunkelheit/Nacht — when darkness/night falls/fell

    mit 20 [Jahren] — at [the age of] twenty

    mit der Zeit/den Jahren — in time/as the years go/went by

    mit dem Strom/Wind — with the tide/wind

    2.
    1) (auch) too; as well

    er ist beim letzten Ausflug nicht mit gewesen — he didn't come [with us] on our last trip

    warst du auch mit im Konzert? — were you at the concert too?; s. auch Partie 6)

    2) (neben anderen) also; too; as well
    3) (ugs.)
    5) s. auch damit 1. 3); womit 2)
    * * *
    präp.
    with prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mit

  • 3 dismay

    1. transitive verb

    he was dismayed to hear that... — mit Bestürzung hörte er, dass...

    2. noun
    Bestürzung, die (at über + Akk.)

    watch in or with dismay — bestürzt zusehen

    * * *
    [dis'mei] 1. verb
    (to shock or upset: We were dismayed by the bad news.) bestürzen
    2. noun
    (the state of being shocked and upset: a shout of dismay.) die Bestürzung
    * * *
    dis·may
    [dɪsˈmeɪ]
    I. n no pl Entsetzen nt, Bestürzung f (at/with über + akk)
    to sb's [great] \dismay zu jds [großer] Bestürzung
    she discovered, to her \dismay, that... bestürzt entdeckte sie, dass...
    to be filled with \dismay entsetzt sein
    to watch in [or with] \dismay as... mit Entsetzen [o Bestürzung] zusehen, wie...
    II. vt
    to \dismay sb jdn schockieren
    it \dismayed us that... wir waren bestürzt darüber, dass...
    * * *
    [dIs'meɪ]
    1. n
    Bestürzung f

    in dismay —

    to my dismay I discovered that... — zu meiner Bestürzung stellte ich fest, dass...

    2. vt
    bestürzen
    * * *
    dismay [dısˈmeı; dız-]
    A v/t erschrecken, entsetzen, in Schrecken versetzen, bestürzen:
    be dismayed at ( oder by) entsetzt sein über (akk)
    B s Schreck(en) m, Entsetzen n, Bestürzung f ( alle:
    at über akk):
    in ( oder with) dismay bestürzt;
    one’s dismay zu seinem Entsetzen
    * * *
    1. transitive verb

    he was dismayed to hear that... — mit Bestürzung hörte er, dass...

    2. noun
    Bestürzung, die (at über + Akk.)

    watch in or with dismay — bestürzt zusehen

    * * *
    n.
    Bestürzung f.

    English-german dictionary > dismay

  • 4 consternation

    noun
    Bestürzung, die; (confusion) Aufregung, die

    in consternation — bestürzt/aufgeregt

    be filled with consternation — sehr bestürzt/aufgeregt sein

    * * *
    [konstə'neiʃən]
    (astonishment or dismay: To my consternation, when I reached home I found I had lost the key of the house.) die Bestürzung
    * * *
    con·ster·na·tion
    [ˌkɒn(t)stəˈneɪʃən, AM ˌkɑ:n(t)stɚˈ-]
    n no pl Bestürzung f
    a look of \consternation eine bestürzte Miene
    a look of \consternation crossed his face er machte ein bestürztes Gesicht
    to cause \consternation Bestürzung hervorrufen
    to fill sb with \consternation jdn bestürzen
    in \consternation bestürzt
    to sb's \consternation zu jds Bestürzung, mit Bestürzung
    * * *
    ["kɒnstə'neISən]
    n
    (= dismay) Bestürzung f; (= concern, worry) Sorge f; (= fear and confusion) Aufruhr m

    to cause consternation (state of £, sb's behaviour) — Grund zur Sorge geben; (news) Bestürzung auslösen

    the news filled me with consternationich war bestürzt, als ich das hörte

    * * *
    consternation s Bestürzung f:
    my consternation zu meiner Bestürzung;
    be filled with consternation konsterniert oder bestürzt sein
    * * *
    noun
    Bestürzung, die; (confusion) Aufregung, die

    in consternation — bestürzt/aufgeregt

    be filled with consternation — sehr bestürzt/aufgeregt sein

    * * *
    n.
    Bestürzung f.

    English-german dictionary > consternation

  • 5 consternation

    con·ster·na·tion [ˌkɒn(t)stəʼneɪʃən, Am ˌkɑ:n(t)stɚʼ-] n
    Bestürzung f;
    a look of \consternation eine bestürzte Miene;
    a look of \consternation crossed his face er machte ein bestürztes Gesicht;
    to cause \consternation Bestürzung hervorrufen;
    to fill sb with \consternation jdn bestürzen;
    in \consternation bestürzt;
    to sb's \consternation zu jds Bestürzung f, mit Bestürzung

    English-German students dictionary > consternation

  • 6 sehen

    1) wahrnehmen, erblicken ви́деть у-. wir konnten keine drei Schritte weit sehen vor Nebel, vor Dunkelheit в трёх шага́х мы ничего́ не ви́дели, в трёх шага́х (нам) ничего́ не́ было ви́дно. sehe ich recht? a) bei Person кого́ я ви́жу ! b) bei Gegenstand что я ви́жу ! siehst du (wohl)! вот ви́дишь ! sieh da! Überraschung смотри́-ка ! / вот э́то да ! / ну ну́ ! jd. sieht gut [schlecht] у кого́-н. о́строе [плохо́е] зре́ние, кто-н. хорошо́ [пло́хо] ви́дит. jd. sieht alles doppelt у кого́-н. двои́тся в глаза́х. nur noch auf einem Auge sehen ви́деть то́лько одни́м гла́зом. wieder sehen können, sehend werden прозрева́ть /-зре́ть | jdn. sehend machen возвраща́ть возврати́ть <верну́ть pf> кому́-н. зре́ние. etw. zu sehen bekommen < kriegen> ви́деть что-н. im Krnakenhaus kriegt man manches zu sehen в больни́це чего́ то́лько не уви́дишь. umg в больни́це вся́кого насмо́тришься | jdn. abfahren sehen a) daß jemand abfährt ви́деть /-, что кто-н. уезжа́ет b) wie jemand abfährt ви́деть /-, как кто-н. уезжа́ет | etw. ist zu sehen, man sieht etw. <kann etw. sehen> что-н. A ви́дно. umg что-н. A вида́ть. von dieser Stelle sieht man nichts <ist nichts zu sehen> с э́того ме́ста ничего́ не ви́дно [не вида́ть] | wie ich sehe im Schaltsatz я ви́жу. wie Sie sehen как ви́дите. wie ich sehe [Sie sehen], sind schon alle da я ви́жу [как ви́дите], все уже́ собрали́сь <в сбо́ре> | jdn. <sich mit jdm.> sehen встреча́ться встре́титься, ви́деться у-. wo haben wir uns schon gesehen? где мы с ва́ми ра́ньше встреча́лись ? sich bei jdm. sehen lassen пока́зываться /-каза́ться <быва́ть> у кого́-н. laß dich doch mal bei uns sehen! не забыва́й нас, зайди́ ка́к-нибудь ! / заходи́ ! sich mit etw. <in etw.> sehen lassen können mit Kleidungsstück мочь с- показа́ться в чём-н. на лю́дях. jd. kann sich mit jdm. sehen lassen с кем-н. кому́-н. не сты́дно пока́зываться /-каза́ться на лю́дях. mit diesem Zeugnis kann sich jd. sehen lassen э́то свиде́тельство (кому́-н.) не сты́дно показа́ть кому́-н. dieses Zeugnis kann sich sehen lassen э́то свиде́тельство не сты́дно показа́ть кому́-н. / на тако́е свиде́тельство прия́тно <лю́бо> посмотре́ть. eine Leistung, die sich sehen lassen kann достиже́ние, кото́рым мо́жно горди́ться. ein Skandal, der sich sehen läßt < lassen kann> колосса́льный <потряса́ющий> сканда́л. das läßt sich sehen! о́чень непло́хо ! plötzlich sieht sich jd.1 jdm.2 gegenüber вдруг перед кем-н.I очути́лся кто-н.2 / неожи́данно кто-н.2 ока́зывается перед кем-н.I | von jdm./etw. nichts sehen und hören wollen не хоте́ть ни ви́деть, ни слы́шать о ком-н. чём-н. von jdm. ist nichts zu sehen und zu hören, man sieht und hört nichts von jdm. ни слу́ху, ни ду́ху о ком-н. die Dummheit [Frechheit] sieht ihm aus den Augen по глаза́м ви́дно, что он дура́к [наха́л]. den Tod vor Augen sehen ви́деть /- смерть перед глаза́ми, лицо́м к лицу́ ста́лкиваться /-толкну́ться со сме́ртью | jdn. (nur) vom sehen kennen знать кого́-н. (то́лько) в лицо́
    2) schauen смотре́ть по-, гляде́ть по-. anschauen, ansehen: Film, (Theater) stück, Sendung смотре́ть /-. aus dem Fenster sehen смотре́ть /- <гляде́ть/-, выгля́дывать/вы́гляну́ть> из окна́ <в окно́>. dort gibt es nichts Besonderes zu sehen там не́чего смотре́ть / там не́ на что осо́бенно смотре́ть. sich (im Spiegel) sehen смотре́ться по- <гляде́ться /по-> в зе́ркало | siehe! Verweis смотри́ ! siehe Seite 10! смотри́ страни́цу деся́тую ! siehe oben [unten]! смотри́ вы́ше [ни́же]! sieh (doch)! Aufforderung смотри́(-ка) !, посмотри́(-ка) ! sehen lassen zeigen дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> посмотре́ть. lassen sie (ein)mal sehen! да́йте (мне) посмотре́ть !, позво́льте (мне) посмотре́ть ! | sich an etw. satt sehen нагляде́ться pf (вдо́воль) на что-н. jdm. tief in die Augen sehen смотре́ть /- <гляде́ть/-, загля́дывать/загляну́ть > кому́-н. глубоко́ в глаза́. jd. kann niemandem in die Augen < ins Gesicht> sehen кто-н. не мо́жет <кому́-н. со́вестно> лю́дям в глаза́ <в лицо́> смотре́ть, кто-н. никому́ в глаза́ (по)смотре́ть не мо́жет. jdm. ins Herz sehen загля́дывать /- кому́-н. в ду́шу. beruhigt in die Zukunft sehen споко́йно смотре́ть в бу́дущее
    3) Sonderbedeutungen a) sich Gedanken machen смотре́ть по-, ду́мать по-. ich werde < will> sehen [wir werden < wollen> sehen], was da zu tun ist я посмотрю́ <поду́маю> [посмо́трим <поду́маем>], что мо́жно сде́лать b) sich bemühen стара́ться по-. sieh, daß du bis Montag bleiben kannst постара́йся, что́бы ты мог оста́ться до понеде́льника c) versuchen пыта́ться по-, про́бовать по-. jd. wird < will> sehen, daß er etw. bekommt кто-н. попыта́ется <попро́бует> доста́ть что-н. d) abwarten посмотре́ть pf. wir werden < wollen> sehen, ob er sein Versprechen wahrmacht посмо́трим, сде́ржит ли он своё обеща́ние e) verstehen ви́деть у-, понима́ть поня́ть. begreifen осознава́ть осозна́ть. ich sehe schon, so geht es nicht я ви́жу <понима́ю>, так де́ло не пойдёт. er hatte längst gesehen, daß er damit nichts erreicht он давно́ осозна́л <по́нял>, что э́тим он ничего́ не добьётся. etw. nicht sehen wollen закрыва́ть /-кры́ть глаза́ на что-н. siehst du nun, daß ich recht hatte убеди́лся <ви́дишь, понима́ешь> тепе́рь, что я был прав. wie man sieht, hat die Kritik genutzt мо́жно отме́тить, что кри́тика помогла́. in etw. keine schlechte Absicht < nichts Schlechtes> sehen (können) не ви́деть /- в чём-н. дурно́го наме́рения <ничего́ дурно́го>. eine Aufgabe in etw. sehen ви́деть в чём-н. свою́ зада́чу, счита́ть по- что-н. свое́й зада́чей f) erkennen распознава́ть /-зна́ть. der Schriftsteller hat die Probleme gut gesehen писа́тель хорошо́ распозна́л пробле́мы g) etw. an etw. feststellen определя́ть определи́ть что-н. по чему́-н. an jds. Figur sehen, daß … определя́ть /- по чьей-н. фигу́ре, что … an der Handschrift sah man, daß … по по́черку мо́жно бы́ло определи́ть <бы́ло ви́дно>, что … daran < daraus> sehen Sie <können Sie sehen>, daß … из э́того вы мо́жете заключи́ть, что … h) entdecken обнару́живать обнару́жить. mit Bestürzung [Schrecken/Staunen] mußte er sehen < sah er>, wie alle sich von ihm distanzierten поражённый [с у́жасом с удивле́нием] он обнару́жил, что все отмежева́лись от него́ i) einschätzen рассма́тривать /-смотре́ть, расце́нивать /-цени́ть. wie sehen Sie die Rolle von X in dieser Angelegenheit? как вы рассма́триваете <расце́ниваете> роль Н. в э́том де́ле ? etw. im Zusammenhang sehen рассма́тривать /- что-н. во взаимосвя́зи. etw. falsch [nüchtern/objektiv/subjektiv] sehen смотре́ть на что-н. непра́вильно [тре́зво объекти́вно субъекти́вно]. wenn ich recht sehe, … е́сли я не ошиба́юсь, … j) vorschlagen предлага́ть /-ложи́ть. welche Lösung sehen Sie? како́й вы́ход <како́е реше́ние> вы предлага́ете ? k) etw. lesen ознакомля́ться /-знако́миться с чем-н., ви́деть что-н. haben alle Mitarbeiter den Umlauf gesehen? все ли сотру́дники ви́дели циркуля́р <ознако́мились с циркуля́ром>? | gesehen Vermerk ознако́мился l) erleben, kennenlernen знава́ть. jd. hat schon bessere Tage [bessere Zeiten] gesehen кто-н. знава́л лу́чшие дни [лу́чшие времена́]. jd. will die Welt sehen кто-н. хо́чет посмотре́ть (на) мир. so lustig sieht jd. jdn. zum ersten Mal кто-н. пе́рвый раз <впервы́е> ви́дит кого́-н. таки́м весёлым. wir werden ja sehen! бу́дет ви́дно ! / поживём - уви́дим ! / посмо́трим ! und dann werden wir < wird man> (weiter) sehen! а там ви́дно бу́дет ! den [das] möchte ich sehen! хоте́л бы я на него́ [на э́то] посмотре́ть ! / хоте́л бы я ви́деть тако́го челове́ка [таку́ю вещь]! m) auf etw. Gewicht beimessen обраща́ть обрати́ть внима́ние на что-н. nicht auf Einzelheiten sehen не обраща́ть /- внима́ние на ме́лочи. aufs Geld sehen интересова́ться деньга́ми, счита́ть де́ньги. nicht auf den Preis sehen не постоя́ть pf за цено́й, не смотре́ть на це́ну. auf seinen Vorteil sehen име́ть в виду́ свою́ вы́году, ду́мать о свое́й вы́годе, пресле́довать (свою́) вы́году. auf sich sehen забо́титься по- о себе́ n) jdn. in jdm. jdn. für jdn. halten ви́деть кого́-н. в ком-н., счита́ть по- кого́-н. кем-н. sie sah in ihm den künftigen Maler она́ ви́дела в нём бу́дущего худо́жника о) nach jdm. sich kümmern смотре́ть /- за кем-н. nach Kindern auch следи́ть по- за кем-н. suchen иска́ть кого́-н. nach etw. sehen nach Essen auf dem Herd проверя́ть /-ве́рить <смотре́ть/->, как дела́ с чем-н. nach dem Rechten sehen следи́ть /- за поря́дком р) jd. sieht etw. gern mag es кто-н. лю́бит что-н., кому́-н. нра́вится что-н. ich würde es gern sehen, wenn … я был бы рад, е́сли бы … q) jd.1 ist gern gesehen bei jdm.2 wird gern empfangen кто-н.2 рад <кому́-н.2 прия́тно> ви́деть/- кого́-н. I у себя́ / кто-н.2 лю́бит, когда́ кто-н.I прихо́дит к нему́ | ein gern gesehener Gast жела́нный гость r) jdn./etw. nicht (mehr) sehen können nicht leiden können не мочь ви́деть кого́-н. что-н. s) sich fühlen - unterschiedlich wiederzugeben . jd. sieht sich betrogen < getäuscht> кто-н. ви́дит <понима́ет>, что его́ обману́ли / кто-н. счита́ет себя́ обма́нутым. sich in seinen Hoffnungen betrogen sehen счита́ть себя́ обма́нутым в свои́х наде́ждах. jd. sah sich in seinem Verdacht bestätigt кто-н. убеди́лся, что его́ подозре́ния подтверди́лись. sich genötigt <gezwungen, veranlaßt> sehen быть вы́нужденным, счита́ть по- необходи́мым. jd. sah seine Erwartungen übertroffen действи́тельность превзошла́ чьи-н. ожида́ния | von seinem Standpunkt aus gesehen с его́ [со свое́й] то́чки зре́ния / е́сли рассма́тривать (де́ло) с его́ пози́ции. menschlich gesehen (е́сли рассма́тривать что-н.) по-челове́чески. moralisch gesehen с то́чки зре́ния мора́ли. auf die Dauer gesehen ist das keine Lösung надо́лго э́то не вы́ход / э́то лишь вре́менный вы́ход <временное реше́ние>
    4) gehen, gerichtet sein выходи́ть. die Fenster sehen auf den Hof о́кна выхо́дят во двор
    5) jdm. ähnlich sehen быть похо́жим на кого́-н., вы́гляде́ть как кто-н.
    6) etw. kommen sehen voraussehen предви́деть что-н. etw. nahen sehen предви́деть приближе́ние чего́-н. das sieht ihm ähnlich! э́то на него́ похо́же! hat man so etwas schon gesehen! ну возмо́жно ли тако́е! ( und) hast du nicht gesehen war er weg ты и огляну́ться не успе́л, как он исче́з. jdn. sehend machen просвеща́ть просвети́ть кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sehen

  • 7 shock

    1. noun
    1) Schock, der

    I got the shock of my life — ich erschrak zu Tode

    he's in for a [nasty] shock! — er wird eine böse Überraschung erleben!

    2) (violent impact) Erschütterung, die (of durch)
    3) (Electr.) Schlag, der
    4) (Med.) Schock, der

    be in [a state of] shock — unter Schock[wirkung] stehen

    [electric] shock — Elektroschock, der

    2. transitive verb
    1)

    shock somebody [deeply] — ein [schwerer] Schock für jemanden sein

    2) (scandalize) schockieren

    I'm not easily shockedmich schockiert so leicht nichts

    be shocked by somethingüber etwas (Akk.) schockiert sein

    * * *
    I 1. [ʃok] noun
    1) (a severe emotional disturbance: The news gave us all a shock.) der Schock
    2) ((often electric shock) the effect on the body of an electric current: He got a slight shock when he touched the live wire.) der Schlag
    3) (a sudden blow coming with great force: the shock of an earthquake.) der Stoß
    4) (a medical condition caused by a severe mental or physical shock: He was suffering from shock after the crash.) der Schock
    2. verb
    (to give a shock to; to upset or horrify: Everyone was shocked by his death; The amount of violence shown on television shocks me.) schockieren
    - academic.ru/66739/shocker">shocker
    - shocking
    - shockingly
    - shock-absorber
    II [ʃok] noun
    (a bushy mass (of hair) on a person's head.) der Schopf
    * * *
    shock1
    [ʃɒk, AM ʃɑ:k]
    I. n
    1. (unpleasant surprise) Schock m
    be prepared for a \shock mach dich auf etwas Schlimmes gefasst
    she slowly recovered from the \shock of losing her husband sie erholte sich nur langsam von dem Schock, den der Verlust ihres Mannes für sie bedeutete
    it was a \shock to see her look so ill es war erschreckend, sie so krank zu sehen
    this gave me a \shock das hat mir einen Schock versetzt
    the \shock of one's life der Schock seines Lebens
    to give sb the \shock of their life jdn zu Tode erschrecken
    look of \shock entsetzter Blick
    a \shock to the system eine schwierige Umstellung
    to come as a \shock ein Schock [o schwerer Schlag] sein
    to get a \shock einen Schock bekommen
    2. ( fam: electric shock) Elektroschock m, elektrischer Schlag
    3. no pl (serious health condition) Schock[zustand] m
    the survivors were taken to hospital suffering from \shock die Überlebenden wurden mit einem Schock ins Krankenhaus eingeliefert
    in [a state of] \shock in einem Schockzustand
    to be in [a state of] \shock unter Schock stehen
    4. no pl (impact) Aufprall m, Stoß m
    5. usu pl ( fam: shock absorber) Stoßdämpfer m
    6.
    \shock, horror! ( iron) oh Schreck, oh Graus! hum
    II. vt
    to \shock sb jdn schockieren
    it \shocks him to hear women talking about sex es schockiert ihn, Frauen über Sex reden zu hören
    to \shock sb deeply [or profoundly] jdn zutiefst erschüttern
    III. vi schockieren; (deeply) erschüttern
    the play is intended to \shock das Stück soll schockieren [o provozieren
    IV. adj attr, inv esp BRIT, AUS (surprising) überraschend, unerwartet
    \shock defeat völlig unerwartete Niederlage; (frightening) erschreckend
    another \shock fall in the value of the euro wieder ein erschreckender Kursverlust des Euro
    shock2
    [ʃɒk, AM ʃɑ:k]
    n
    \shock of hair [Haar]schopf m
    * * *
    I [ʃɒk]
    1. n
    1) (of explosion, impact) Wucht f; (of earthquake) (Erd)stoß m
    2) (ELEC) Schlag m; (MED) (Elektro)schock m
    3) (= emotional disturbance) Schock m, Schlag m; (= state) Schock(zustand) m

    the shock killed him —

    rabbits can die of shockfür ein or bei einem Kaninchen kann ein Schock tödlich sein

    a feeling of shock spread through the townEntsetzen nt verbreitete sich in der Stadt

    it comes as a shock to hear that... — mit Bestürzung höre ich/hören wir, dass...

    to get the shock of one's lifeden Schock seines Lebens kriegen

    I got the shock of my life when I heard... — ich dachte, mich trifft der Schlag, als ich hörte... (inf)

    2. vt
    (= affect emotionally) erschüttern, bestürzen; (= make indignant) schockieren, schocken (inf)

    to be shocked by sthüber etw (acc) erschüttert or bestürzt sein; (morally) über etw (acc) schockiert or geschockt (inf) sein

    he was shocked when they took his passport away — es hat ihn geschockt, dass man ihm den Pass abgenommen hat (inf)

    to shock sb into doing sth — jdm eine solche Angst einjagen, dass er etw tut

    to shock sb into action/out of his/her etc complacency — jdn zum Handeln/aus seiner Selbstzufriedenheit aufrütteln

    3. vi
    (film, writer etc) schockieren, schocken (inf) II
    n (AGR)
    Garbenbündel nt, Hocke f III
    n
    (Haar)schopf m
    * * *
    shock1 [ʃɒk; US ʃɑk]
    A s
    1. (heftiger) Stoß, Erschütterung f (auch fig des Vertrauens etc)
    2. Zusammenprall m, -stoß m ( beide auch MIL), Anprall m:
    the shock of the waves der Anprall der Wellen
    3. Schock m, Schreck m, (plötzlicher) Schlag (to für), (seelische) Erschütterung (to gen):
    get the shock of one’s life
    a) zu Tode erschrecken,
    b) sein blaues Wunder erleben umg;
    with a shock mit Schrecken;
    she is in (a state of) shock sie hat einen Schock;
    the news came as a (great) shock to him die Nachricht war ein (großer) Schock für ihn oder traf ihn (sehr) schwer
    4. Schock m, Ärgernis n ( beide:
    to für)
    5. ELEK Schlag m, ( auch MED Elektro)Schock m
    6. MED
    a) (Nerven) Schock m
    b) (Wund) Schock m
    c) plötzliche Lähmung
    d) umg Schlag(anfall) m
    7. PSYCH Schockreaktion f
    B v/t
    1. erschüttern, erbeben lassen
    2. fig schockieren, schocken:
    shocked empört, entrüstet ( beide:
    at, by über akk)
    3. fig jemandem einen Schock versetzen, jemanden erschüttern, bestürzen:
    shocked schockiert, entgeistert;
    I was shocked to hear zu meinem Entsetzen hörte ich
    4. jemandem einen Nervenschock versetzen
    5. jemandem einen (elektrischen) Schlag versetzen
    6. MED schocken, einer Schockbehandlung unterziehen
    C v/i MIL zusammenstoßen, -prallen
    shock2 [ʃɒk; US ʃɑk] AGR
    A s Mandel f, Hocke f, (aufgeschichteter) Garbenhaufen
    B v/t in Mandeln aufstellen
    shock3 [ʃɒk; US ʃɑk]
    A s ( shock of hair Haar)Schopf m
    B adj zottig:
    shock head Strubbelkopf m umg
    * * *
    1. noun
    1) Schock, der

    he's in for a [nasty] shock! — er wird eine böse Überraschung erleben!

    2) (violent impact) Erschütterung, die (of durch)
    3) (Electr.) Schlag, der
    4) (Med.) Schock, der

    be in [a state of] shock — unter Schock[wirkung] stehen

    [electric] shock — Elektroschock, der

    2. transitive verb
    1)

    shock somebody [deeply] — ein [schwerer] Schock für jemanden sein

    2) (scandalize) schockieren

    be shocked by somethingüber etwas (Akk.) schockiert sein

    * * *
    n.
    Betroffenheit f.
    Erschütterung f.
    Schlag -¨e m.
    Schock -s m.
    Stoß ¨-e m. v.
    erschüttern v.

    English-german dictionary > shock

  • 8 upset

    1. transitive verb,
    -tt-, upset
    1) (overturn) umkippen; (accidentally) umstoßen [Tasse, Vase, Milch usw.]
    2) (distress) erschüttern; mitnehmen (ugs.); (disturb the composure or temper of) aus der Fassung bringen; (shock, make angry, excite) aufregen

    don't let it upset younimm es nicht so schwer

    4) (disorganize) stören; durcheinander bringen [Plan, Berechnung, Arrangement]
    2. intransitive verb,
    -tt-, upset umkippen
    3. adjective
    1) (overturned) umgekippt
    2) (distressed) bestürzt; (agitated) aufgeregt; (unhappy) unglücklich; (put out) aufgebracht; verärgert; (offended) gekränkt

    be upset [about something] — (be distressed) [über etwas (Akk.)] bestürzt sein; (be angry) sich [über etwas (Akk.)] ärgern

    we were very upset to hear of his illnessdie Nachricht von seiner Krankheit ist uns sehr nahe gegangen

    get upset [about/over something] — sich [über etwas (Akk.)] aufregen

    there's no point in getting upset about ites hat keinen Sinn, sich darüber aufzuregen

    4. noun
    1) (overturning) Umkippen, das
    2) (agitation) Aufregung, die; (shock) Schock, der; (annoyance) Verärgerung, die
    3) (slight quarrel) Missstimmung, die
    4) (slight illness) Unpäßlichkeit, die

    digestive/stomach upset — Verdauungsstörung, die/Magenverstimmung, die

    5) (disturbance) Zwischenfall, der; (confusion, upheaval) Aufruhr, der
    6) (surprising result) Überraschung, die
    * * *
    past tense, past participle; see upset
    * * *
    up·set
    I. vt
    [ʌpˈset]
    to \upset sth etw umwerfen
    to \upset a boat ein Boot zum Kentern bringen
    to \upset a glass ein Glas umstoßen [o umkippen
    2. (psychologically unsettle)
    to \upset sb jdn aus der Fassung bringen; (distress) jdn mitnehmen, jdm an die Nieren gehen fam
    to \upset oneself sich akk aufregen
    3. (throw into disorder)
    to \upset sth etw durcheinanderbringen
    4. MED
    to \upset sb's metabolism jds Stoffwechsel durcheinanderbringen
    to \upset sb's stomach jdm auf den Magen schlagen
    5.
    to \upset the apple cart ( fam) alle Pläne über den Haufen werfen [o zunichtemachen
    II. adj
    [ʌpˈset]
    1. (up-ended) umgestoßen, umgeworfen, umgekippt
    2. pred (disquieted)
    to be \upset (nervous) aufgeregt sein; (angry) aufgebracht sein; (distressed) bestürzt [o betroffen] sein; (sad) traurig sein
    to get \upset about sth sich akk über etw akk aufregen
    to be \upset [that]... traurig sein, dass...
    he was very \upset [that] you didn't reply to his letters es hat ihn sehr getroffen, dass du auf seine Briefe nicht geantwortet hast
    don't be [or get] \upset reg dich nicht auf
    to be \upset to hear/read/see that... bestürzt sein zu [o mit Bestürzung] hören/lesen/sehen, dass...
    3. inv ( fam: bilious)
    to have an \upset stomach [or ( fam) tummy] sich dat den Magen verdorben haben
    III. n
    [ˈʌpset]
    1. no pl (trouble) Ärger m; (argument) Verstimmung f; (psychological) Ärgernis nt
    it was a great \upset to his self-image sein Selbstverständnis hat darunter sehr gelitten
    to be an \upset to sb jdm nahegehen, jdn mitnehmen
    to be an \upset to sth's equilibrium das Gleichgewicht einer S. gen [empfindlich] stören
    to have an \upset eine Meinungsverschiedenheit haben
    2. esp SPORT (great surprise) unliebsame Überraschung
    one of the major \upsets of this year's Wimbledon was the elimination of the favourite eine der großen Enttäuschungen des diesjährigen Wimbledon-Turniers war das Ausscheiden des Favoriten
    3. ( fam: stomach)
    stomach [or ( fam) tummy] \upset verdorbener Magen, Magenverstimmung f
    * * *
    [ʌp'set] vb: pret, ptp upset
    1. vt
    1) (= knock over) umstoßen, umwerfen; boat umkippen, zum Kentern bringen

    she upset the milk all over the new carpetsie stieß die Milch um und alles lief auf den neuen Teppich

    2) (= make sad news, death) bestürzen, erschüttern, mitnehmen (inf); (question, insolence etc) aus der Fassung bringen; (divorce, experience, accident etc) mitnehmen (inf); (= distress, excite) patient, parent etc aufregen; (= offend unkind behaviour, words etc) verletzen, wehtun (+dat); (= annoy) ärgern

    you shouldn't have said/done that, now you've upset her — das hätten Sie nicht sagen/tun sollen, jetzt regt sie sich auf or (offended) jetzt ist sie beleidigt

    there's no point in upsetting yourself —

    I don't know what's upset him — ich weiß nicht, was er hat

    3) (= disorganize) calculations, balance, plan, timetable etc durcheinanderbringen
    4)

    (= make ill) the rich food upset his stomach — das schwere Essen ist ihm nicht bekommen

    2. vi
    umkippen
    3. adj
    1) (about divorce, accident, dismissal etc) mitgenommen (inf) (about von); (about death, bad news etc) bestürzt (about über +acc); (= sad) betrübt, geknickt (inf) (about über +acc); (= distressed, worried) aufgeregt (about wegen); baby, child durcheinander pred; (= annoyed) ärgerlich, aufgebracht (about über +acc); (= hurt) gekränkt, verletzt (about über +acc)

    she was pretty upset about it — das ist ihr ziemlich nahegegangen, das hat sie ziemlich mitgenommen (inf)

    she was upset about the news/that he'd left her — es hat sie ziemlich mitgenommen, als sie das hörte/dass er sie verlassen hat (inf)

    we were very upset to hear about her illness —

    don't look so upset, they'll come back — guck doch nicht so traurig, sie kommen ja zurück

    would you be upset if I decided not to go after all?wärst du traurig or würdest dus tragisch nehmen, wenn ich doch nicht ginge?

    I'd be very upset if... — ich wäre sehr traurig or betrübt wenn...

    she'd be upset if I used a word like that — sie wäre entsetzt, wenn ich so etwas sagen würde

    to get upsetsich aufregen (about über +acc )

    don't get upset about it, you'll find another — nimm das noch nicht so tragisch, du findest bestimmt einen anderen

    to sound/look upset — verstört klingen/aussehen

    2) ['ʌpset]
    stomach verstimmt, verdorben attr

    to have an upset stomachsich (dat) den Magen verdorben haben, eine Magenverstimmung haben

    4. n
    ['ʌpset]
    1) (= disturbance) Störung f; (emotional) Aufregung f; (inf = quarrel) Verstimmung f, Ärger m; (= unexpected defeat etc) unliebsame or böse Überraschung

    children don't like upsets in their routine —

    2)

    stomach upsetMagenverstimmung f, verdorbener Magen

    * * *
    upset1 [ʌpˈset]
    A adj
    1. umgestürzt, umgekippt
    2. durcheinandergeworfen oder -geraten
    3. fig aufgeregt, außer Fassung, aus dem Gleichgewicht gebracht, durcheinander
    4. verstimmt (auch Magen):
    upset stomach auch Magenverstimmung f
    B v/t irr
    1. umwerfen, umstürzen, umkippen, umstoßen: academic.ru/3233/applecart">applecart
    2. ein Boot zum Kentern bringen
    3. fig einen Plan umstoßen, über den Haufen werfen, vereiteln:
    upset all predictions alle Vorhersagen auf den Kopf stellen
    4. eine Regierung stürzen
    5. fig jemanden umwerfen, aus der Fassung bringen, durcheinanderbringen
    6. in Unordnung bringen, durcheinanderbringen:
    the fish has upset me ( oder my stomach) ich habe mir durch den Fisch den Magen verdorben
    7. TECH stauchen
    C v/i
    1. umkippen, umstürzen
    2. umschlagen, kentern (Boot)
    D s [ˈʌpset]
    1. Umkippen n
    2. Umschlagen n, Kentern n
    3. Sturz m, Fall m
    4. Umsturz m
    5. fig Vereit(e)lung f
    6. Unordnung f, Durcheinander n
    7. Ärger m, (auch Magen) Verstimmung f
    8. Streit m, Meinungsverschiedenheit f
    9. SPORT umg Überraschung f (unerwartete Niederlage etc)
    10. TECH Stauchung f
    upset2 adj an-, festgesetzt:
    upset price bes US Mindestpreis m (bei Versteigerungen)
    * * *
    1. transitive verb,
    -tt-, upset
    1) (overturn) umkippen; (accidentally) umstoßen [Tasse, Vase, Milch usw.]
    2) (distress) erschüttern; mitnehmen (ugs.); (disturb the composure or temper of) aus der Fassung bringen; (shock, make angry, excite) aufregen
    4) (disorganize) stören; durcheinander bringen [Plan, Berechnung, Arrangement]
    2. intransitive verb,
    -tt-, upset umkippen
    3. adjective
    1) (overturned) umgekippt
    2) (distressed) bestürzt; (agitated) aufgeregt; (unhappy) unglücklich; (put out) aufgebracht; verärgert; (offended) gekränkt

    be upset [about something] — (be distressed) [über etwas (Akk.)] bestürzt sein; (be angry) sich [über etwas (Akk.)] ärgern

    get upset [about/over something] — sich [über etwas (Akk.)] aufregen

    there's no point in getting upset about it — es hat keinen Sinn, sich darüber aufzuregen

    4. noun
    1) (overturning) Umkippen, das
    2) (agitation) Aufregung, die; (shock) Schock, der; (annoyance) Verärgerung, die
    3) (slight quarrel) Missstimmung, die
    4) (slight illness) Unpäßlichkeit, die

    digestive/stomach upset — Verdauungsstörung, die/Magenverstimmung, die

    5) (disturbance) Zwischenfall, der; (confusion, upheaval) Aufruhr, der
    6) (surprising result) Überraschung, die
    * * *
    v.
    umwerfen v. adj.
    bestürzt adj.
    umstürzen adj.

    English-german dictionary > upset

  • 9 astounded

    astound·ed
    [əˈstaʊndɪd]
    adj pred
    to be \astounded verblüfft [o bestürzt] sein
    to be \astounded to discover that... bestürzt [o mit Bestürzung] feststellen, dass...

    English-german dictionary > astounded

  • 10 astounded

    astound·ed [əʼstaʊndɪd] adj
    to be \astounded verblüfft [o bestürzt] sein;
    to be \astounded to discover that... bestürzt [o mit Bestürzung] feststellen, dass...

    English-German students dictionary > astounded

  • 11 upset

    up·set vt [ʌpʼset]
    1) ( push over)
    to \upset sth etw umwerfen;
    to \upset a boat ein Boot zum Kentern bringen;
    to \upset a glass ein Glas umstoßen [o umkippen];
    to \upset sb jdn aus der Fassung bringen;
    ( distress) jdn mitnehmen, jdm an die Nieren gehen ( fam)
    to \upset oneself sich akk aufregen
    to \upset sth etw durcheinanderbringen
    4) med
    to \upset sb's metabolism jds Stoffwechsel m durcheinanderbringen;
    to \upset sb's stomach jdm auf den Magen schlagen
    PHRASES:
    to \upset the apple cart ( fam) alle Pläne über den Haufen werfen [o zunichtemachen] adj [ʌpʼset]
    1) ( up-ended) umgestoßen, umgeworfen, umgekippt
    to be \upset ( nervous) aufgeregt sein;
    ( angry) aufgebracht sein;
    ( distressed) bestürzt [o betroffen] sein;
    ( sad) traurig sein;
    to get \upset about sth sich akk über etw akk aufregen;
    to be \upset [that]... traurig sein, dass...;
    he was very \upset [that] you didn't reply to his letters es hat ihn sehr getroffen, dass du auf seine Briefe nicht geantwortet hast;
    don't be [or get] \upset reg dich nicht auf;
    to be \upset to hear/ read/see that... bestürzt sein zu [o mit Bestürzung] hören/lesen/sehen, dass...
    3) inv (fam: bilious)
    to have an \upset stomach [or ( fam) tummy] sich dat den Magen verdorben haben n [ʼʌpset]
    1) no pl ( trouble) Ärger m; ( argument) Verstimmung f; ( psychological) Ärgernis nt;
    it was a great \upset to his self-image sein Selbstverständnis hat darunter sehr gelitten;
    to be an \upset to sb jdm nahegehen, jdn mitnehmen;
    to be an \upset to sth's equilibrium das Gleichgewicht einer S. gen [empfindlich] stören;
    to have an \upset eine Meinungsverschiedenheit haben
    2) esp sports ( great surprise) unliebsame Überraschung;
    one of the major \upsets of this year's Wimbledon was the elimination of the favourite eine der großen Enttäuschungen des diesjährigen Wimbledon-Turniers war das Ausscheiden des Favoriten
    3) (fam: stomach)
    stomach [or ( fam) tummy] \upset verdorbener Magen, Magenverstimmung f

    English-German students dictionary > upset

  • 12 consterno

    1. cōn-sterno, strāvī, strātum, ere, I) überbreiten, a) = einen Gegenstand mit etw., was man darüberhin ausbreitet od. ausstreut, bedecken, bestreuen, gewöhnlich mit Angabe womit? durch Abl., Ossaeis aethera saxis, Ps. Verg. Cir. 33: u. im Partiz., constrata omnia telis, armis, cadaveribus, Sall.: forum corporibus civium constratum caede nocturnā, Cic. – So nun bes.: α) mit etw. Weichem als Lager, Decke, Schmuck usw. überbreiten, belegen, bestreuen, cubile purpureā veste, Catull.: cubilia gallinarum paleis, Col.: nidum mollibus plumis, Plin. – totum iter floribus coronisque, Curt.: viam rosis, Tac.: circum minio et chrysocollā, Suet. – β) mit etw. Verdeckendem, Befestigendem,Schützendem bedecken, überdecken, belegen, sulcos lapide od. perticis saligneis od. sarmentis colligatis, Cato: contabulationem summam lateribus lutoque, Caes.: haec longuriis cratibusque, Caes.: tabernacula caespitibus, Caes. – u. v. Chaussieren, Bedielen des Bodens usw., aream silice, Col.: civitatem silicibus e montibus excisis, Inscr.: u. ohne Abl., semitam constratam recte habere, Tab. Heracl.: ratem pontis in modum humo iniectā, Liv.: pontes, mit Brettern belegen, Hirt. b. G. – u. v. Überbrücken eines Gewässers, paludem pontibus, Hirt. b. G. – dah. cōnstrātus, a, um, bedeckt, verdeckt, mit einem Verdeck versehen, navis c. (griech. πλοιον κατά-
    ————
    φρακτον, Ggstz. navis aperta, griech. πλοιον ἄφρακτον), Cic. u.a.: vehiculum c., Curt. – u. subst., cōnstrātum, ī, n., die Bedeckung, teils im Plur., constrata pontium, der Bretterbelag der Brücken, Liv. 30, 10, 14. – teils im Sing., constratum navis od. puppis, das Verdeck (griech. κατάστρωμα), Petr. 100. § 3 u. 6. – γ) hyperbolisch, eine Ebene mit etw. bedecken od. (mit einem andern Bilde) besäen = mit etw. in großer Zahl besetzen (s. Drak. Liv. 35, 49, 5), maria classibus, Liv.: totus amnis navigiis constratus, Curt.: Aetolos late consterni milite campos, Sil. – b) selbst einen Ggstd. bedecken, ex horreis direptum effusumque frumentum vias omnes angiportusque constraverat, Cic.: alte consternunt terram concusso stipite frondes, Verg. – u. (poet.) v. leb. Wesen u. zwar v. Gefallenen, concĭdere atque gravi terram consternere casu, Lucr.: c. late terram tergo, Verg.: c. terram gravi corpore, Cic. poët. – II) hinbreiten, A) im allg.: culcitae humi constratae, Iul. epit. nov. 4. § 15. – B) prägn.: 1) ebenen, montes erigat, campos tendat, maria consternat, Lact. 3, 24, 8. – übtr., gleichs. wie ein wogendes Meer beruhigen, besänftigen (vgl. καταστορέννμι), constrata ira, Stat. silv. 2, 5, 1. – 2) niederstrecken, der Länge nach niederwerfen, eadem tempestas in Capitolio aliquot signa constravit, Liv. 40, 45, 3 (die Ausgg. nach Konjektur ohne Not prostravit, s. d. folg. St.): Ephesus et Nico-
    ————
    media constratae terrae motu, zerstört, Aur. Vict. Caes. 16, 12. – Synk. Pers.-Form constrarunt, Varr. LL. 9, 9.
    ————————
    2. cōn-sterno, āvi, ātum, āre (vgl. ahd. stornēn, betäubt sein), außer Fassung bringen, außer sich bringen, I) = bestürzt machen, gew. m. Ang. wodurch? durch Abl., a) Tiere, scheu machen, stutzig machen, haec velut procella partim vulneribus missilium undique coniectorum, partim clamoribus dissonis ita consternavit equos, ut etc., Liv. – bes. im Passiv, equi consternantur et saltu in contraria facto colla iugo eripiunt, Ov.: equi sine rectoribus exterriti aut saucii consternantur, Sall. hist. fr. 1, 96 (98; wo es Prisc. 8, 83 als Depon. nimmt). – oft im Partiz., elephanti consternati subito clangore, Flor.: taurus securis ictu consternatus, Suet.: cerva festinatione ac tumultu consternata, Gell.: u. bl. equi consternati, Liv. u.a. – b) Menschen verblüffen, stutzig machen, bestürzt machen, in Bestürzung setzen, außer sich bringen, entsetzen, flammis in castra tendentibus ita consternavit hostes, ut etc., Liv. – oft im Passiv = verblüfft-, stutzig,- bestürzt werden, in Bestürzung (Verwirrung) geraten, außer sich geraten, bes. im Partiz., consternatis et quasi omine adverso anxiis omnibus, Suet.: consternatus transcursu fulminis, Suet.: pavida et consternata multitudo, Liv.: consternato agmine abeuntes, Liv.: consternati fugiunt, Hirt. b. G. – prägn., wie scheuchen, aufscheuchen = durch Scheumachen forttreiben, ex eo tempore per
    ————
    ducentos iam annos pecorum in modum consternatos (Gallos) caedunt fugantque, Liv.: foedā fugā consternari, Tac. – m. in u. Akk., in fugam consternari, Liv. 38, 46, 4. – m. ab u. Abl., Coriolanus prope ut amens consternatus ab sede sua, aufgescheucht von s. S., bestürzt von s. S. aufspringend, Liv. 2, 40, 5. – II) außer Fassung bringen, die Besinnung rauben = leidenschaftlich aufregen, aufbringen, erbittern, empören, tumultu etiam sanos consternante decernitur, ut etc., Liv. – oft im Passiv, bes. im Partiz., duo populi delectus acerbitate consternati, Liv.: sic sunt animo consternati homines insueti laboris, ut etc., Caes. – prägn., consternari ad m. Akk., in der Aufregung (Hitze) zu etw. getrieben werden, multitudinem coniuratorum ad arma consternatam esse, Liv.: Galli... metu servitutis ad arma consternati, Liv. Vgl. übh. Fabri Liv. 21, 11, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consterno

  • 13 Entsetzen

    I v/t
    1. (in Schrecken versetzen) horrify, appal(l); (Angst einjagen) terrify; (bestürzen) shock, dismay
    2. MIL. (Festung, Truppen) relieve
    II v/refl vor Grauen etc.: be horrified ( oder appalled) ( über + Akk at, by), react with horror (to); bei Gefahr: be terrified (by); (bestürzt sein) be shocked (at, by), be dismayed (by); moralisch: be shocked (at, by)
    * * *
    das Entsetzen
    terror; horror
    * * *
    Ent|sẹt|zen [Ent'zɛtsn]
    nt -s, no pl
    horror; (= Bestürzung auch) dismay; (= Erschrecken) terror

    von Entsetzen erfasst or ergriffen or gepackt werdento be seized with horror/dismay/terror, to be horror-stricken

    zu meinem größten Entsetzen bemerkte ich, dass... — to my horror or great dismay I noticed that...

    mit Entsetzen sehen/hören, dass... — to be horrified/dismayed/terrified to see/hear that...

    * * *
    1) (to horrify or shock: We were appalled by the bomb damage.) appal
    2) (to shock greatly: Mrs Smith was horrified to find that her son had a tattooed chest.) horrify
    3) (great fear or dislike: She has a horror of spiders; She looked at me in horror.) horror
    4) (very great fear: She screamed with/in terror; She has a terror of spiders.) terror
    * * *
    Ent·set·zen
    <-s>
    nt kein pl (Erschrecken) horror, dismay
    voller \Entsetzen filled with horror [or dismay], horror-struck [or -stricken]
    mit \Entsetzen horrified, dismayed
    [bleich/kreideweiß/versteinert] vor \Entsetzen [pale/as white as a sheet/petrified] with horror
    zu jds [großen [o größten]] \Entsetzen to sb's [great] horror [or dismay]
    * * *
    das; Entsetzens horror

    er bemerkte mit Entsetzen, dass... — he noticed to his horror that...

    * * *
    Entsetzen n; -s, kein pl; (Schrecken) horror; (Erschrecken) terror; (Bestürzung) (utter) dismay, shock;
    starr vor Entsetzen rigid with horror ( oder terror), horror- ( oder terror-)struck;
    mit Entsetzen vernahmen wir we were horrified ( oder shocked) to hear ( oder learn);
    zu unser aller Entsetzen geh to (our) universal horror
    * * *
    das; Entsetzens horror

    er bemerkte mit Entsetzen, dass... — he noticed to his horror that...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Entsetzen

  • 14 dismay

    dis·may [dɪʼsmeɪ] n
    Entsetzen nt, Bestürzung f (at/ with über +akk);
    to sb's [great] \dismay zu jds [großer] Bestürzung;
    she discovered, to her \dismay, that... bestürzt entdeckte sie, dass...;
    to be filled with \dismay entsetzt sein;
    to watch in [or with] \dismay as... mit Entsetzen [o Bestürzung] zusehen, wie... vt
    to \dismay sb jdn schockieren;
    it \dismayed us that... wir waren bestürzt darüber, dass...

    English-German students dictionary > dismay

  • 15 erkennen

    erkennen, I) ein deutliches Bild von einer Sache bekommen durch Auffassung mit dem Auge od. mit dem Geiste: cognoscere. agnoscere (sowohl mit dem Auge als mit dem Geiste, und zwar mit dem Untersch., daß cogn. die Erkenntnis im allgemeinen bezeichnet, »kennen lernen«, hingegen agn. diejenige, die einer frühern Erkenntnis od. Vorstellung entspricht, etwas für wahr, bekannt, mir gehörig etc. erkennen, »wiedererkennen«). – percipere (geistig inne-, sich bewußt werden). – sentire (fühlen, merken, z.B. wie man leicht e. kann, quod facilesentias). intellegere (innewerden, wahrnehmen). – perspicere (genau, deutlich erh.); alle auch aus od. an etw., ex alqa re. – etw. (mit den Augen) e. können, alqd intueri: etw. (mit den Augen) nichte. können, mit den Augen nicht zu e. sein, oculi alqd non possunt consequi; alqd fugit oculos: die Buchstaben nicht e. können, litteras non dignoscere. – ich gebe mich zu e., qui sim detego: jmdm., alci qui sim aperio. – jmdm. (mündlich od. schriftlich) zu e. geben, alci alqd declarare, significare; dicere mit Akk. u. Infin. (mündlich, z.B. seine Unruhe, commotum se esse dicere: seine Bereitwilligkeit, se non nolle dicere). – seine Bestürzung in den Mienen zu e. geben, vultu animi motum praeferre: jmdm. seine Gesinnung zu e. geben, alci animum suum aperire. – leicht od. leichter zu e. sein, sich leicht od. leichter e. lassen, facilem od. faciliorem habere cognitionem (v. Lebl.). – II) aus gewissen Merkmalen einen bekannten Gegenstand für das erklären, was er ist: agnoscere (z.B. errorem: u. iam agnosco Graecum). – ein Kind als das seinige e., infantem agnoscere: jmd. an etw. e, noscitare alqm alqā re (z.B. facie, voce); agnoscere alqā re) z.B. voce): sich (gegenseitig) an etwas e., se noscere alqā re (z.B. occultis signis et insignibus). – für etw. e, habere pro etc. – ich erkenne in ihm einen Feind, hunc video hostem esse. – III) ein Urteil fällen, vom Richter: sententiam dicere od. ferre (seine Meinung abgeben, die. mündlich, ferre durch Stimmtäfelchen). – decernere, in einer Sache, alqd od. de alqa re (entscheiden). – Erkennen, das, s. Erkenntnis.

    deutsch-lateinisches > erkennen

  • 16 Sprache

    [2175] Sprache, I) das Vermögenzu reden, die Stimme, Rede etc.: vox (die Stimme, die Fähigkeit, Töne hervorzubringen, auch von Tieren). – oratio (die Gabe, seine Gedanken u. Empfindungen durch verständliche Laute auszudrücken, das Reden). – lingua (die Zunge, die Sprache, als Mittel, sich andern verständlich zu machen). – linguae oder sermonis usus (der Gebrauch der Zunge, der Sprache). – ohne Sp. sein, mutum esse (als natürlicher Fehler, stumm sein); orationis expertem esse (der Gabe, sich durch artikulierte Laute verständlich zu machen, ermangeln, z.B. vom Tier); linguae usu defectum esse (an der Zunge gelähmt sein, keine artikulierten Töne vorbringen können): jmd. der Sprache berauben, alqm elinguem reddere; alci usum linguae auferre: die Sp. vergeht jmdm., vox deficit alqm: es benimmt etwas jmdm. die Sp., alqd alci vocem intercludit: die Sp. verlieren, usum loquendiperdere; obmutescere (momentan vor Bestürzung etc. verstummen): die Sv. wieder bekommen, loquiposse coepisse; linguae usumrecuperare: nicht mit der Sp. herauswollen, tergiversari (sich drehen und wenden, um einer Aussage zu entgehen); balbutire (nicht so recht seine eigentliche Meinung sagen): über etwas, reticere de alqa re: mit der Sp. herausgehen, veram animi sententiam non celare. promere quae in animo latent (mit seiner Herzensmeinung nicht zurückhalten); iudicium profiteri (ein offenes Geständnis vor Gericht ablegen): gegen jmd. über etwas frei mit der Sp. herausgehen, apud alqm liberrime profiteor mit Akk. od. Akk. u. Infin. – etwas zur Sp. bringen, in medium proferre, auch bl. proferre (vorbringen, anführen); quaerere dealqa re (über etwas eine Frage aufwerfen): erwähnend, s. erwähnen, einfließen lassen: häufig etwas zur Sp. bringen, crebro od. crebris sermonibus usurpare alqd: etw. kommt zur Sp., wird zur Sp. gebracht, alcis rei mentio fit od. movetur oder infertur; quaeritur de alqa re (es wird über etwas eine Frage aufgeworfen): etw nicht weiter zur Sp. bringen, alcis rei mentionem opprimere. – II) Art u. Weise zu sprechen, a) in bezug auf den Ton: vox. – jmd. an der Sp. erkennen, alqmvoce noscitare. – b) in bezug auf die Fertigkeit der Zunge: lingua. – eine geläufige Sp., linguae volubilitas. – c) in bezug auf die Ausdrucksweise od. das, was man spricht: oratio (die Rede als Ausdrucksweise, mündliche oder schriftliche, z.B. alienā oratione uti, eine fremde Sp. führen, d. i. anders reden, als man gewohnt ist). – dictio. genus dicendi (die besondere Art der Darstellung der Gedanken für und durch den mündlichen Vortrag). – sermo (die Sprache als zusammenhängende Darstellung, bes. die Umgangssprache). – lingua (die Zunge = die besondere Ausdrucksweise, z.B. philosophorum). – vox (die Äußerung, die Worte, deren man sich bedient). – die Sp. des gemeinen u. alltäglichen Lebens, sermo usitatus oder cotidianus; usitatum sermonis genus: gegen jeden immer eine und dieselbe Sp. führen, cum omnibus semper unā eādemque voce loqui: zweierlei Sp. führen, sibi non constare: eine stolze, trotzige Sp. [2176] führen, superbo sermone uti: eine hohe Sp. führen, magnifice loqui: eine feste Sp. führen, oratione uti stabili ac non mutatā. – d) die Ausdrucksart eines ganzen Volkes: lingua (»die Zunge«, die Sprache eines Volkes, sofern sie eigentümliche Wörter zur Bezeichnung der Begriffe hat, z.B. peregrina). – sermo (»die Rede«, die Sprache als zusammenhängende Darstellung). – litterae (die Sprache eines Volkes, insofern darunter dessen ganzes Schriftentum verstanden wird, »die Literatur«). – eine arme, eine reiche Sprache; lingua inops, locuples: eine lebende Sprache, *lingua, quā etiamnunc utuntur homines;*lingua viva: eine tote Sp., *lingua mortua: einerlei Sp. mit jmd. haben, eiusdem linguae societate cum alqo coniunctum esse: sich die persische Sprache aneignen, Persico sermone se assuefacere: in einer Sprache reden, alqā linguā (z.B. Graecā linguā) loqui oder uti: in einer Sprache ein Buch abfassen, alqo sermone librum conficere.

    deutsch-lateinisches > Sprache

  • 17 φύρω

    φύρω, fut. φύρσω, fut. pass. πεφύρσομαι, Pind. N. 1, 68 (vgl. φυράω), – mischen, vermischen, unter einander mengen; bes. mit irgend einer Feuchtigkeit anmachen, γαῖαν ὕδει Hes. O. 61; benetzen, besudeln, verunreinigen und verderben, δάκρυσιν εἵματ' ἔφυρον Il. 24, 162; auch στῆϑος καὶ χείλεα φύρσω αἵματος, Od. 18, 21; u. pass., πεφυρμένος αἵματι 9, 397; δάκρυσι πεφυρμένη 17, 103 u. sonst; γαίᾳ πεφύρσεσϑαι Pind. a. a. O.; αἵματι δ' οἶκος ἐφύρϑη Aesch. Ag. 714; κόνει φύρουσα δύστηνον κάρα Eur. Hec. 496; ὄμμα δα-κρύοις πεφυρμένον Or. 1411; Sp. Bes. den Teig zu Brot oder Kuchen mischen und kneten, auch absolut, ὁ φύρων, sc. τὰ ἄλφιτα, der Brotteig knetet, Xen. Hell. 7, 2,22; πεφυρμένα τὰ ἄλφιτα οἴνῳ καὶ ἐλαίῳ, geschrotene Gerste mit Oel und Wein gemischt. – Pass., mit Etwas untermischt, voll wovon sein, πάντ' ἀν' οἶκον βορβόρῳ πεφυρμένα Simonids frg. 11, 3; dah. δάκρυσιν ὄσσε πεφυρμένα Ap. Rh. 3, 673, u. Anth. öfter; γῆ αἵματι πεφυρμένη Xen. Ag. 2, 14; Plut. Pyrrh. 24 u. A. – llebertr., durch einander mengen, verwirren, in Unordnung bringen, φ. καὶ ταράσσειν Plut.; ἔφυρον εἰκῆ πάντα, sie mengetne Alles aufs Gerathewohl durch einander, trieben Alles ohne Ordnung u. Regel, Aesch. Pr. 448; φύρειν ἐν ταῖς ὁμιλίαις, unüberlegt, verworren durch einander reden, M. Ant. 8, 51; pass. in Unordnung, Verwirrung, Bestürzung gerathen, Plat. Phaed. 101 d; beschmutzen, πεφυρμένον αἵματι πολλῷ Ep. ad. 26 (XII, 123); φύρεσϑαι πρὸς τὸν ἄνϑρωπον, sich mit dem Menschen abgeben, mit ihm umgehen, Plat. Hipp. mai 291 a; πεφυρμένος περὶ γαστέρος ὁρμήν, sich in den Lüsten des Bauches wälzen, Opp. Hal. 3, 440.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φύρω

  • 18 turbo

    1. turbo, āvī, ātum, āre (turba), in Unruhe-, in Verwirrung-, in Unordnung bringen, verwirren, I) eig.: 1) im allg.: mare, aequora u. dgl., unruhig-, stürmisch machen, aufregen (v. den Winden), Cic., Lucr. u.a. – comas (Ggstz. componere comas), verwirren, Quint.: u. so capillos, Ov.: u. poet. übtr. mit griech. Acc., turbatus capillos, mit verwirrten Haaren, Ov. – ne folia turbata volent rapidis ludibria ventis, Verg. – ceram (des Siegels), verletzen, Quint.: uvae recentes alvum turbant, bringen Störungen im Unterleibe hervor, Plin.: so auch hedera mentem turbat, Plin.: turbato vehementius vultu, nachdem sich sein Gesicht leidenschaftlich verzogen hatte, Petron. – refl., cum mare turbaret, unruhig-, stürmisch wurde, Varro r.r. 3, 17, 7 Schn. (al. turbaretur): et septemgemini turbant trepida ostia Nili, sind in Unruhe, Verg. Aen. 6, 800. – 2) insbes.: a) eine Menschenmenge in Unordnung-, in Verwirrung bringen, bes. als milit. t.t., ordines, aciem peditum, Liv.: absol. = Unordnung-, Verwirrung anrichten, ferae ita ruunt atque turbant, ut etc., Cic. de fin. 1, 34: als milit. t.t., (equites) modice primo impetu turbavere, Liv.: turbantibus invicem copiis, Flor. – u. so Pass. impers., totis turbatur agris, herrscht Feindesgetümmel, Verg. ecl. 1, 12. – b) eine Flüssigkeit trüben, trübe machen, ipsos pedibusque manuque lacus,
    ————
    Ov.: color primo turbati fluminis imbre, Ov.: limo turbatam haurit aquam, Hor. – c) mit einer Flüssigkeit vermengen, pulvis sputo turbatus, Petron. 131, 4. – II) übtr., in Verwirrung-, in Unordnung bringen, verwirren, stören, 1) im allg.: contiones, Liv.: comitia et campum, Liv. epit.: ne incertā prole auspicia turbarentur, Liv.: quae defectione turbata erant, angerichteten Verwirrungen, Curt.: non modo illa, quae erant aetatis, ordinis quaestusque, permiscuit, sed etiam in his duobus generibus, civium novorum veterumque, delectum atque ordinem turbavit, Cic.: u. so omnem ordinem consilii, Liv.: statum civitatis, den Bestand des Staates stören, Liv.: Aristoteles multa turbat, wirft (in der Erklärung) durcheinander, Cic. – spem pacis, stören, trüben (= vermindern), Liv.: und so pax turbata, Liv. – mit homog. od. allgem. Objekt oder absol. = Verwirrung-, Unordnung anrichten, quas mihi filius turbas turbet, Plaut.: quantas res turbo, Plaut.: quae meus filius turbavit, Plaut.: ne quid ille turbet, vide, Cic.: turbent porro quam velint, Ter.: at id ne ferae quidem faciunt, ut ita ruant itaque turbent, ut, earum motus et impetus quo pertineant, non intellegamus, Cic. – Pass. impers., turbatum est domi, es herrscht Verwirrung, Ter. – 2) insbes.: a) turbare rem oder censum, sein Vermögen in Unordnung bringen, -zerrütten, Bankrott machen, Iuven. u. Petron.: absol., omnibus in rebus turbarat,
    ————
    hatte sein ganzes Vermögen zerrüttet, war ganz bankrott geworden, Cael. in Cic. ep. – b) im Gemüte verwirren, beunruhigen, in Unruhe versetzen, stutzig machen, in Bestürzung versetzen, alqm, Curt. u. Ov.: omnes, Auct. b. Alex.: animum alcis, Curt.: mentem, Curt.: subito mentem turbata dolore, Verg.: ( aber turbata mens, Geistesstörung, Wahnsinn, Tac.): omine turbata est, Ov.: cum quadru pedes monstri metu turbantur, scheu werden, Ov.: u. so aliorum turbati equi, Curt. – c) politisch Unruhen-, Wirren erregen oder anstiften, sich empören (s. Heräus Tac. hist. 1, 7, 2), Macer in Africa haud dubie turbans, Tac.: si una alterave civitas turbet, Tac.: u. Pass. impers., si in Hispania turbatum esset, Unruhen ausgebrochen wären, Cic. Sull. 57. – Archaist. Fut. exact. pass. turbassitur, Lex bei Cic. de legg. 3, 11.
    ————————
    2. turbo, inis, m., I) alles, was sich in einem Kreise herumdreht, der Wirbel, A) des Windes: 1) eig.: a) der Wirbelwind, Sturmwind, Cic. u. Verg.: auch verb. ventus turbo, turbo venti, turbines venti, Plaut. – b) der Wirbel, den der Wind macht, Lucr. u. Verg. – 2) bildl., der Sturm, in turbinibus rei publicae, Stürmen, Cic.: tantus miserarum turbo rerum, Sturm des Unglücks, Ov.: ille turbo civilis insaniae toto furore detonuit (tobte aus), Flor.: mentis turbine agar, es geht gleichsam im Wirbel alles mit mir herum, Ov.: o confuse nimis Gradivi turbine Varro, Kriegssturm, Sil. – von Pers., tu, procella patriae, turbo ac tempestas pacis atque otii, Verheerer des Vaterlandes, weiterähnlicher Zerstörer des Friedens und der Ruhe, Cic. de dom. 137: Alexander Magnus, vere ille gurges miseriarum, atrocissimus turbo totius Orientis, Oros. 3, 7, 5. – B) der Kreisel, ein Spielzeug der Knaben, 1) eig., Cic. u.a. – 2) übtr., jeder wie ein Kreisel gestaltete Gegenstand, wie Zapfen, Stöpsel usw., cardinum turbines tardi, Varro fr.: turbines cadorum, spitze Mündung, Plin.: turbine crescit (bucina) ab imo, Kreisform, Ov. – insbes.: a) die Haspel, Zauberhaspel, das Zauberrad, Hor. epod. 17, 7. – b) der Wirbel ( Wertel) an der Spindel, teres, Catull. 64, 314; celer, Auct. consol. ad Liv. 163: conus, quem turbinem vocant, Boëth. inst. mus. 1, 3.
    ————
    p. 190, 16 Fr. – II) die wirbelförmige-, rotierende Bewegung, der Wirbel, Kreis, des Rauches, Verg.: des Himmels, Mondes, Feuers, Lucr.: eines Rades, Sen. poët.: einer Schlange, Kreiswindung, Sil.: eines Sklaven, den man bei seiner Freilassung herumdreht, Pers.: des Wassers, Wirbel, Strom, Stat. – bes. Wirbel = Kreiswurf, immanis, Verg.: saxi, Verg.: quo turbine torqueat hastam, Verg.: u. Wirbel = Kreisflug, celeri ad terram turbine fertur, Verg.: hasta volans... turbine, Val. Flacc. – bildl., non modo militiae turbine factus eques, im Durchkreisen der verschiedenen militärischen Grade, durch Aufrücken, Ov.: densi turbine vulgi, wogendes Gewühl, Claud.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > turbo

  • 19 φύρω

    φύρω, mischen, vermischen, unter einander mengen; bes. mit irgend einer Feuchtigkeit anmachen; benetzen, besudeln, verunreinigen und verderben. Bes. den Teig zu Brot oder Kuchen mischen und kneten; auch absolut, ὁ φύρων, sc. τὰ ἄλφιτα, der Brotteig knetet; πεφυρμένα τὰ ἄλφιτα οἴνῳ καὶ ἐλαίῳ, geschrotene Gerste mit Öl und Wein gemischt. Pass., mit etwas untermischt, voll wovon sein. Übertr., durcheinander mengen, verwirren, in Unordnung bringen; ἔφυρον εἰκῆ πάντα, sie mengte alles aufs Geratewohl durch einander, trieben alles ohne Ordnung u. Regel; φύρειν ἐν ταῖς ὁμιλίαις, unüberlegt, verworren durch einander reden; pass. in Unordnung, Verwirrung, Bestürzung geraten,; beschmutzen; φύρεσϑαι πρὸς τὸν ἄνϑρωπον, sich mit dem Menschen abgeben, mit ihm umgehen; πεφυρμένος περὶ γαστέρος ὁρμήν, sich in den Lüsten des Bauches wälzen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > φύρω

  • 20 confundo

    cōn-fundo, fūdī, fūsum, ere, zusammengießen, zusammenschütten, I) zwei od. mehrere Ggstde. untereinander gießen, schütten, vermischen, vermengen (Ggstz. secernere, discernere), A) eig.: unā multa iura (Brühen), Plaut.: arenti ramo omnia, umrühren, Ov.: mel, mox acetum, item oleum confundere crebroque permiscere (untereinander rühren), Plin.: c. dispares undas (v. der Flut), Curt. – cum venenum ita confusum esset (verst. cum pane), ut secerni nullo modo posset, Cic. – cum alcis lacrimis lacrimas c. nostras, Ov.: u. (refl.) cum ignis oculorum cum eo igne qui est ob os offusus se confudit et contulit, Cic. – im Passiv mit Dat., wem? (mit wem?) hoc (ius) ubi confusum sectis inferbuit herbis, Hor.: aes auro argentoque confusum, Plin.: u. (medial) qui (Alpheus) nunc ore, Arethusa, tuo Siculis confunditur undis, zusammenströmt, sich vermischt, Verg. – ex pluribus corporibus in unum cruor confusus est, Val. Max.: in chaos antiquum confundimur, Ov.

    B) übtr.: 1) zwei od. mehrere Dinge in eins zusammenbringen, deutsch vereinigen, vermischen, vermengen, verschmelzen, untereinander od. durcheinander bringen, gew. im Passiv confundi = ineinander laufen, ineinander fallen, sich konzentrieren, in eins verschmelzen, a) übh. (Ggstz. discernere, distinguere, separare u. dgl.), interdum vero accessiones (febrium) confunduntur, Cels.: tantā multitudine confusā, Caes.: duo populi confusi in unum, Liv.: nunc in corpus unum confusi omnes, Liv.: sermones confunti in unum, Liv.: universorum voces confusae in unum, Lif.: multae voces et in unum confusae, Sen. – m. Dat. wem? (womit?) c. Atticis Dorica dicta, Quint.: u. 8im Bilde) summa imis, Curt.: mare caelo, Iuven.: confusa panthera camelo, Hor. – auch ideelle Objj., cuperem eQuidem utrumque (unā diiudicare), si posset; sed est difficile convundere, beides zu vereinigen, Cic.: ut (puncta argumentorum) re distinguantur, verbis confusa esse videantur, Cic.: omnes in oratione esse quasi permixtos et confusos pedes, Cic.: hoc decorum... totum illud quidem est cum virtute confusum (ist mit der T. untrennbar verbunden, eins mit der T.), sed mente et cogitatione distinguitur, Cic.: u. ea philosophia, quae confundit vera cum falsis, Cic. – b) prägn., bildend aus mehreren Ggstdn. einen Ggstd. gleichs. zusammengießen, zusammenmischen, im üblen Sinne etw. zusammenbrauen, zusammenschweißen, -würfeln, optime esse constitutam rem publicam, quae ex tribus generibus illis... confusa modice etc.: Cic.: nec eiusmodi est (ea oratio), ut a Pluribus confusa videatur, Cic.: in hac confusa et universa defensione, so verwickelten u. allgemeinen V., Cic. – c. proelia cum Marte, eingehen, bestehen, Hor.

    2) an sich getrennte od. geordnete Ggsdde. ohne Ordnung in- od. dursheinander bringen od. werfen od. wirren, verwirren, a) übh.: signa et ordines peditum atque equitum, Liv.: beluas (Elefanten), Curt.: particulas minutas primum confusas, postea in ordinem adductas a mente divina, Cic. – c. fas nefasque, Ov.: iura gentium, Liv.: ordinem militiae, disciplinae, Tac.: ordinem naturae, testamenti, Val. Max.: annum a D. Iulio ordinatum, sed postea neglegentiā conturbatum et confusum (in Unordnung und Verwirrung geratene) rursus ad pristinam rati\$1ECD\em redegit, Suet.: c. foedus, stören (wie συγχέειν), Verg. – an tu haec ita confundis et perturbac, ut, quicumque velit, quod velit, quomodo velit, possit dedicare? Cic. (vgl. confusus no. a). – novorum interpositione priora0c., Quint. – b) insbes.: α) die Linien usw. eines Bildes, die Grundzüge des menschlichEn Körpers usw. wleichs. ineinanDer fließen machen, αα) verwischen, unkenntlich machen, im üblen Sinne = (durch Verletzung usw.) entstellen, signo cerae nOn confuso, verschwommen, Plin.: confuderat oris exsanguis notas pallor, Curt.: si temporis spatio confusa corporum lineamenta essent, Iustin.: c. voltum Lunae, Ov.: fractis in ossibus ora, Ov.: oris decorem vulneribus, Val. Max. – ββ) jmd. (seine Gesichtszüge) durch Scham, confusa pudore, vor Scham errötend, Ov.: non irā solum, sed etiam pudore confusus, nicht allein vor Zorn, sondern auch vor Scham rot, Curt. – β) Körper, Geist, Gemüt in Verwirrung bringen, stören, verstören, αα) den Körper stören, neque apparet, quod corpus confuderit, und kein deutlicher Grund für eine Körperstörung vorhandEn ist, Cels. 3, 5. – ββ) den Geist im0Denken verwirren, irbe machen, confundit plerosque similitudo nominum, Plin.: quod et confundit intellectum, Plin.: nec confundent ex diversis orationem, Quint.: confunditur animus et fatigatur tot disciplinis in diversum tendentibus, Quint. – γγ) das Gemüt verwirren, verstört od. betreten od. bestürzt machen, in Bestürzung versetzen, außer Fassung brinqen, audientium animos (v. einer Rede), Liv.: ipsum quoque dicentem (v. Tränen), Liv.: alqm festis diebus (an F.), Plin. ep. – animum imagine tristi (v. der Erinnerung an etw.), Tac.: alqm dolore (v. einer Nachricht), Plin. ep. – im Passiv (Ggstz. animum od. se colligere), colligit et ipse animum confusum tantae cogitatione rei, Liv.: maerore recenti confusus, Liv.: hoc nomine vehementius confusus et sollicitus, Val. Max.: turbā querelarum confusus adulescens repente obticuit, Iustin.: nec minus Venus confusa est moriente Tibullo, Ov. Vgl. confusus no. b. – bes. vor Scham betreten machen, beschämen, oft bei den Eccl., s. Rönsch Itala p. 344 f.

    II) eine flüssige od. trockene Masse in einen Raum sich zusammen ergießen lassen, eingießen, einschütten, im Passiv auch = zusammen einfließen, -einströmen, -sich ergießen, v inum in vas, Scriptt. r. r.: cruor in fossam confusus, Hor.: per quas (portas iecoris) lapsus cibus in hoc ipso loco in eam venam, quae cava appellatur, confunditur, Cic. – c. frumentum in navem, ICt.: tela per foramina muri, in großer Menge hineinwerfen, Sil. – übtr., est hoc quidem in totam orationem confundendum, nec minime in extremam, über die ganze R. zu verteilen, nicht erst am Ende anzubringen, Cic.: vis quaedam sentiens, quae est toto confusa mundo, über die g. W. ausgegossen (verteilt) ist, Cic.

    lateinisch-deutsches > confundo

См. также в других словарях:

  • Bestürzung — die Bestürzung (Aufbaustufe) Erschütterung und zugleich Ratlosigkeit Synonyme: Betroffenheit, Fassungslosigkeit, Konsternation (geh.) Beispiel: Ich nahm die Nachricht mit Bestürzung zur Kenntnis. Kollokation: jmdn. in Bestürzung versetzen …   Extremes Deutsch

  • Bestürzung — Entsetzen; Konsternierung * * * Be|stụ̈r|zung 〈f. 20; unz.〉 das Bestürztsein, Betroffenheit, Schrecken, Fassungslosigkeit, peinliche Überraschung ● meine Bestürzung lässt sich nicht beschreiben, als ich das sah, hörte * * * Be|stụ̈r|zung, die; :… …   Universal-Lexikon

  • Internationale Konflikte der Nachfolgestaaten Jugoslawiens — Mit dem Zerfall Jugoslawiens Anfang der 1990er Jahre kam es zu zahlreichen internationalen Konflikten unter den Nachfolgestaaten Jugoslawiens. Es flackerten aber auch zahlreiche ruhende Konflikte zu anderen Staaten Europas neu auf, welche die… …   Deutsch Wikipedia

  • Aaron Burr — – Gemälde von John Vanderlyn, 1802. Sammlung der New York Historical Society Aaron Burr (* 6. Februar 1756 in Newark, New Jersey; † 14. September 1836 in Port Richmond, Staten Island, New York) war ein amerikanischer Jurist und …   Deutsch Wikipedia

  • Das walte Hugo — Hugo Stinnes in den 1890ern Hugo Stinnes (* 12. Februar 1870 in Mülheim an der Ruhr; † 10. April 1924 in Berlin) war ein deutscher Industrieller und Politiker. Der von ihm ab 1893 und insbesondere nach dem Ersten Weltkrieg geschaffene Montan ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dili-Massaker — Nachstellung der Ereignisse im November 1998; Foto von Mark Rhomberg/ETAN Lage von Osttimor In D …   Deutsch Wikipedia

  • Finnisch-sowjetischer Winterkrieg — Der Winterkrieg (finn. Talvisota, schwed. Vinterkriget, russisch Советско финская война 1939 40 (Sowetsko Finskaja Woina 1939–40; Sowjetisch Finnischer Krieg 1939–40), auch Советско финляндская война 1939–40 (Sowetsko Finljandskaja Woina 1939–40; …   Deutsch Wikipedia

  • Finnischer Winterkrieg — Der Winterkrieg (finn. Talvisota, schwed. Vinterkriget, russisch Советско финская война 1939 40 (Sowetsko Finskaja Woina 1939–40; Sowjetisch Finnischer Krieg 1939–40), auch Советско финляндская война 1939–40 (Sowetsko Finljandskaja Woina 1939–40; …   Deutsch Wikipedia

  • Gilda (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Gilda Produktionsland Vereinigte Staaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Behem — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, Pauker von Niklashausen (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als Pfeifer von Niklashausen, Pfeiferhannes,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»